Wer wir sind
BAPTISTEN IN FRANKFURT (ODER)
Wir sind
- Christen: Wir glauben an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, wie er uns in der Bibel bezeugt wird. Sie ist Maßstab für unsere Lehre und unser Leben.
- evangelisch: Mit den Kirchen der Reformation bekennen wir Jesus Christus als den Herrn und Retter der Welt, der uns allein aus Gnade und allein durch den Glauben vor Gott gerecht gemacht hat.
- gläubig getaufte Christen: Wir taufen Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen Glaubensentscheidung die Taufe erbitten und Mitglied einer Gemeinde werden wollen.
- eine Freikirche: Seit unserer Entstehung treten wir für Religions- und Gewissensfreiheit ein und befürworten die Trennung von Kirche und Staat. Unsere Haushalte bestreiten wir aus freiwilligen Spenden unserer Mitglieder und Freunde der Gemeinde.
- ein Gemeindebund: Unsere Ortsgemeinden wissen sich von Gott in regionale Verbände und zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden zusammengeführt. Obwohl sie selbständig sind, wollen sie nicht unabhängig voneinander sein.
Leitsätze
BAPTISTEN IN FRANKFURT (ODER)
- Als Baptisten-Gemeinde Frankfurt (Oder) möchten wir eine lebendige Gemeinde Jesu Christi bilden.
In einer lebendigen Gemeinde hat jeder eine persönliche Beziehung zu Jesus. Durch ihn können wir miteinander versöhnt leben, geistig wachsen und lebendige Gottesdienste feiern. - Wir rechnen mit der Kraft, des Heiligen Geistes im Leben der Gemeinde.
Der Heilige Geist bewirkt, dass wir Jesus ähnlicher werden. So wachsen wir im Glauben und die Gemeinde gedeiht nach innen und nach außen. Wir fragen bewusst nach dem Heiligen Geist, suchen Erfahrungen mit dem lebendigen Gott und teilen diese. Wir leben und praktizieren Gebet in allen Formen. - Wir wollen Glauben und Leben generationsübergreifend authentisch teilen.
Die Christusbeziehung bewegt uns, unseren Glauben in der Gemeinde und im Alltag zu leben. Wir pflegen ein wertschätzendes Miteinander. - Wir möchten, dass Menschen in unserer Gemeinde zum Glauben an Jesus Christus finden.
Dazu gehen wir zu den Menschen und nehmen sie mit ihrem Leben, ihren Fragen und Sorgen ernst. Wir laden sie in unsere ansprechenden Gemeinderäume zu unseren Veranstaltungen ein. - Unser Gemeindeleben zielt auf eine gabenorientierte Gestaltung durch alle.
Wir wollen, dass jeder auf dem Weg der Nachfolge Jesu, die eigenen Stärken kennt, in den dazu passenden Aufgaben auf Christus hin wächst und ein geistliches Zuhause in unserer Gemeinde findet. Im Hören auf Jesus und durch Weiterbildung und Training wollen wir unsere persönlichen Gaben und Möglichkeiten entdecken und weiter entwickeln. Als Gemeinde fördern und helfen wir auf diesem Weg.
Abendmahl
Das Abendmahl bildet die Mitte des christlichen Gottesdienstes ab. Die Abendmahlsfeier steht im Licht der Auferstehung und der zukünftigen Herrlichkeit. Dementsprechend ist die Mahlfeier ein Ort der Vergewisserung, der Dankbarkeit, Zuversicht und Freude darüber, dass durch die Selbsthingabe Jesu für die Seinen jedem Glaubenden der Himmel offen steht.
Wir bejubeln bei der Abendmahlfeier den Sieg Christi über alle Mächte dieser Welt. Wer vom Brot isst und aus dem Kelch trinkt, denkt nicht an etwas, das in ferner Vergangenheit geschehen ist, sondern feiert die Gegenwart Christi! Es ist ein durch Jesus gestiftetes Zeichen und göttliches Verheißungswort. Beides will im Glauben empfangen werden. Es lenkt unseren Blick auf die Vergebung zusprechende Gegenwart Christi in Brot und Wein.
In unserer Gemeinde feiern wir das Abendmahl in der Regel am 1. Sonntag im Monat, mit Brot und Traubensaft.
Es sind alle dazu eingeladen, die Jesus Christus als ihren Herrn angenommen haben.
Taufe
„Baptisten, das sind doch die mit der Taufe…“
„Die mit der Taufe“ wäre zu viel gesagt, denn getauft wird natürlich in allen christlichen Kirchen. Trotzdem verbinden viele das Thema Taufe mit den Baptisten. Das hat mehrere Gründe. Baptisten tragen die Taufe im Namen, denn der leitet sich aus dem griechischen Wort für „Untertauchen“ ab, und das entspricht der baptistischen Taufpraxis. Doch nicht nur das ist typisch. Baptistengemeinden praktizieren nämlich die Gläubigentaufe. So werden keine Säuglinge getauft, sondern Menschen, die eine persönliche Entscheidung für den Glauben an Jesus Christus getroffen haben.
Der glaubende Mensch wird allein durch Gottes Gnade errettet, nicht durch seine Werke. Zugleich verantwortet jeder Mensch seinen Glauben für sich persönlich. Die Taufe nach biblischem Vorbild ist Ausdruck der Gnade Gottes und zugleich auch der freien Entscheidung des Menschen, Jesus zu folgen. Sie ist äußeres Zeichen dieser inneren Haltung und der Erlösung durch Christus.
Wer für sich über die Taufe nachdenkt, kann sich an den Pastor oder die Ältesten wenden.
Quelle: www.baptisten.de
Die Struktur unserer Gemeinde
Wir gehören zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R.. und haben den rechtlichen Status der Körperschaft des öffentlichen Rechts. Damit sind Spenden steuerlich abzugsfähig. Die Satzung regelt die Selbstverwaltung.
Die Gemeindeversammlung wählt die Ältesten und Dienstbereichsleiter für vier Jahre. Sie arbeiten ehrenamtlich. Die Gemeinde wird nach Außen durch die Ältesten vertreten.
Unsere Gemeinde lebt vom Engagement ihrer Mitglieder und Freunde. Welche Aufgaben zu den einzelnen Dienstbereichen gehören und wie man sich einbringen kann, ist in der Rubrik „Leitung“ zu sehen.
Wir verstehen jegliches Geben für Gott; Zeit, Ideen, Kraft, Geld als eine Antwort auf alles, was wir von Gott empfangen haben. Es gehört Gott sowieso.
Viele Christen lassen sich beim finanziellen Geben durch die Bibel leiten. Dazu gehören alle Unterstützungen von Hilfsprojekten, Gehalt des Pastors, Unterhaltskosten für die Gebäudenutzung, Unterstützung unseres Missionars, alle weiteren Aktivitäten, Materialien, usw. Unsere Gemeinde finanziert sich durch Spenden, wir bekommen keine staatlichen Zuwendungen oder Steuern.